Kundenreferenzen
Entdecken Sie, wie unsere Industrieautomation-Lösungen unseren Kunden beim Lösen von Problemen helfen, und die Produktivität, Sicherheit und Effizienz steigern. Unser Ziel ist es, das Unternehmen der Zukunft zu schaffen, wo Menschen und Maschinen harmonisch zusammenarbeiten.

Zukunftsfit dank Retrofit:
Moderne Steuerungstechnologie gibt Produktionsmaschinen neuen Schwung
Beweglicher Cobot-Palettierer von Reeco Automation
60 % weniger Stellfläche und bis zu 50 % weniger Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Palettierrobotern

FlexLink entwickelt einen kollaborativen Palettierer für industrielle Anwendungen
3. Dezember 2021 Kollaborative Roboter (Cobots) werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Ein aktuelles Beispiel ist die Partnerschaft zwischen FlexLink und OMRON. FlexLink bietet weltweit hunderten von Kunden flexible, modulare Förderanlagen und Industrieautomationstechnik, einschließlich Palettierlösungen. FlexLink Lösungen finden sich in den Produktionslinien großer Marken in den Bereichen Lebensmittelherstellung und Körperpflege. Auf Anfrage eines großen Herstellers haben sich die beiden Unternehmen zusammengetan, um einen kollaborativen Palettierer mit OMRON-Cobots zu entwickeln.
Keine Chance dem „Flaschenhals“! Steierl-Pharma modernisiert und optimiert Etikettierabläufe mit Inspektionstechnologie
2. November 2021 Kaum eine Branche ist ähnlich hohen Qualitätsanforderungen und rechtlichen Vorgaben unterworfen wie die pharmazeutische Industrie.
Automatisierte Pipettierlösung für schnelle Covid-19-Probenauswertung
9. Juli 2021 GriPS Automation GmbH und D&T engineering GmbH haben eine Lösung entwickelt, die das Pipettieren optimiert. Damit wird die Verarbeitungszeit von einer Stunde auf zehn Minuten pro Box reduziert.
Martini perfektioniert das Verpacken von Pasta mit Technologie von OMRON
29. Juni 2021 Martini Srl mit Sitz in Italien stellt hochpräzise Waagen und Verpackungsmaschinen für den Lebensmittelsektor her. Mit dem neuen MCRS-VD-Verpackungssystem können bis zu 180 Packungen Pasta pro Minute gefertigt werden. Kern des Systems ist der Maschinen-Controller OMRON NX701 1600, der die Bewegungen des MCRS-VD steuert. Dank der NX-TC Perfect Sealing-Technologie von OMRON kann der Endkunde die Stabilität der Thermoregulation verbessern und die Kosten für Verpackungsfolien senken.
Palettierungslösung von Reitec für unsere FMCG-Kunden
18. Juni 2021 OMRON und Reitec entwickeln gemeinsam den neuen Cobot-Palettierer RC-1
Cisel setzt für Rückverfolgbarkeit, Sicherheit und Qualität bei Leiterplattentests auf einen Cobot
17. Juni 2021 Cisel ist ein italienisches Unternehmen, das auf die Entwicklung und Produktion flexibler Leiterplatten für die Automobil-, Bau- und Produktionsbranche spezialisiert ist. Das Unternehmen hat sich kürzlich für den Kauf eines kollaborativen TM5-Roboters (Cobot) von OMRON entschieden. Mit dieser Anschaffung will das Unternehmen die elektrische Prüfung der Leiterplatten für das Servolenksystem eines führenden Automobilherstellers automatisieren.
UV-C-Roboter unterstützt Unternehmen im Kampf gegen Covid
16. Juni 2021 Bei der anstehenden Wiedereröffnung von Geschäften mit Publikumsverkehr in Großbritannien hat der Schutz von Verbrauchern und Angestellten vor Covid höchste Priorität. Um Ausbrüche an stark frequentierten Orten des täglichen Lebens wie Supermärkten, Bars und Fitnessstudios in Zukunft zu verhindern, haben wir in Zusammenarbeit mit UV Systems UK einen autonomen Sterilisationsroboter gefertigt, der das Virus garantiert abtötet, ohne die umgebenden Produkte zu beschädigen oder zu zerstören.
Cobot gewährleistet präzise Montage der Magnete in Ablassschrauben von LITMAT
3. Juni 2021 Kollaborative Roboter (Cobots) werden zunehmend häufiger in verschiedenen Branchen und für zahlreiche Anwendungen eingesetzt. Sie können die Effizienz und Produktivität des Produktionszyklus deutlich verbessern. Ein Unternehmen, das von diesen Vorteilen profitiert, ist LITMAT S.p.A.

Cisel setzt für Rückverfolgbarkeit, Sicherheit und Qualität bei Leiterplattentests auf einen Cobot
17. Juni 2021 Cisel ist ein italienisches Unternehmen, das auf die Entwicklung und Produktion flexibler Leiterplatten für die Automobil-, Bau- und Produktionsbranche spezialisiert ist. Das Unternehmen hat sich kürzlich für den Kauf eines kollaborativen TM5-Roboters (Cobot) von OMRON entschieden. Mit dieser Anschaffung will das Unternehmen die elektrische Prüfung der Leiterplatten für das Servolenksystem eines führenden Automobilherstellers automatisieren.
Cobot gewährleistet präzise Montage der Magnete in Ablassschrauben von LITMAT
3. Juni 2021 Kollaborative Roboter (Cobots) werden zunehmend häufiger in verschiedenen Branchen und für zahlreiche Anwendungen eingesetzt. Sie können die Effizienz und Produktivität des Produktionszyklus deutlich verbessern. Ein Unternehmen, das von diesen Vorteilen profitiert, ist LITMAT S.p.A.
Wie geht’s weiter in Sachen E-Mobility? Sieben Tipps für Automotive-Unternehmen
8. September 2020 Zu Beginn des Jahres 2020 hätte wohl kaum ein Wirtschaftslenker die riesigen Herausforderungen vorausgesagt, die im Verlauf der nächsten Monate auf Unternehmen hereinbrechen würden. Betroffen ist in besonderem Maße auch die Automobilindustrie, deren Umsatzrückgänge sich durch Corona zusätzlich verstärken. So geht das Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen davon aus, dass deutschen Autobauern und Zuliefern bis 2030 jeder vierte Arbeitsplatz verloren gehen könnte. Gleichzeitig prognostiziert Automobilzulieferer AMZ, dass mit steigendem Anteil von Elektroautos auch viele neue Stellen entstehen könnten.
Cobots verschaffen Getriebehersteller einen Wettbewerbsvorteil
14. Mai 2020 Der dänische Getriebehersteller Fischer Gears hat die Wettbewerbsfähigkeit seines Produktionsprozesses – besonders bei größeren Serien – durch die Installation von zwei Omron TM-Robotern gesteigert. Die kollaborativen Roboter (Cobots) ermöglichen es erfahrenen Mitarbeitern, sich auf wertschöpfendere Aufgaben zu konzentrieren.
Energiekick für die europäische Batteriezellfertigung
1. Mai 2020 Robotik, IT-gestützte Qualitätskontrollen und künstliche Intelligenz unterstützen Unternehmen, der starken Konkurrenz aus Asien die Stirn zu bieten. Handlungsempfehlungen für zukunftsorientierte Fertigungslinien.
Mobile robots smarten up Toyota’s new parts centre
28. April 2020 Intelligent robots and sophisticated design are helping Toyota to achieve a higher level of efficiency at its new warehouse in Sydney, Australia.
ŠKODA AUTO setzt im Werk Vrchlabí Transportroboter von Omron ein
17. März 2020 Der autonome Roboter von Omron trägt dazu bei, die Arbeitssicherheit in Vrchlabí kontinuierlich weiter zu steigern und Arbeitsrisiken zu minimieren. Er erkennt Menschen, die seinen Weg kreuzen, ebenso wie andere Fahrzeuge oder feststehende Hindernisse.
Grün ist Trumpf: Nachhaltig zu mehr Wettbewerbsstärke
5. Februar 2020 Nachhaltigkeit ist schon längst kein Nischenthema mehr, sondern sollte umfassend und strategisch in die Betriebsabläufe integriert werden. Hierzu gehören Kosten-, Energie- und Abfallreduktion ebenso wie innovative Strategien und Lösungen, die grüne Konzepte und Wettbewerbsstärke vorantreiben. Zudem sollten Hersteller stets ressourcenschonend und flexibel agieren, hierbei Sicherheit in den Fokus rücken und in der Lage sein, auf schwankende Nachfrage und zunehmende Anpassungsfähigkeit zu reagieren. Nachhaltigkeit spielt außerdem eine immer wichtigere Rolle, wenn es darum geht, neue Kunden zu akquirieren, zu binden und Märkte zu erschließen.
Wendig und clever: Maßgeschneiderte AIV-Robotik
10. Oktober 2019 Großer deutscher Automobilkonzern optimiert Effizienz und Innovationsführerschaft im Material Handling mithilfe mobiler LD-Roboter von Omron mit Conveyor-Aufsatz von cts.Die Automobilherstellung ist seit jeher eng verbunden mit der Fließbandproduktion. Erst als Henry Ford ab 1913 in seinen Fabriken auf Fließbänder setzte, konnte das Auto seinen weltweiten Siegeszug als Massenprodukt antreten. Auch in den BMW-Werken ist ein Arbeitsalltag ohne Montagebänder nicht vorstellbar. Um Effizienz und Flexibilität zu steigern, Mitarbeiter zu entlasten und Arbeitsabläufe besser zu koppeln, setzt der Konzern auf innovative Transport- und Logistikkonzepte. Hierzu gehören mobile LD-Roboter von Omron, die Material transportieren und mit einem besonders hohen Return on Investment (ROI) überzeugen. Diese Autonomous Intelligent Vehicles (AIVs) sind mit einem vom Systemintegrator cts GmbH entwickelten aktivem und höhenverstllbarem Lastaufnahmemittel, einem Conveyer-Aufsatz, ausgestattet. Das Zusammenspiel von Mitarbeitern und Transportrobotern bei BMW zeigt eindrücklich, wie sich „Factory Harmony“ in der Fabrik der Zukunft realisieren lässt.
Beweglicher Cobot-Palettierer von Reeco Automation
60 % weniger Stellfläche und bis zu 50 % weniger Kosten im Vergleich zu herkömmlichen Palettierrobotern
Zukunftsfit dank Retrofit:
Moderne Steuerungstechnologie gibt Produktionsmaschinen neuen Schwung

FlexLink entwickelt einen kollaborativen Palettierer für industrielle Anwendungen
3. Dezember 2021 Kollaborative Roboter (Cobots) werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Ein aktuelles Beispiel ist die Partnerschaft zwischen FlexLink und OMRON. FlexLink bietet weltweit hunderten von Kunden flexible, modulare Förderanlagen und Industrieautomationstechnik, einschließlich Palettierlösungen. FlexLink Lösungen finden sich in den Produktionslinien großer Marken in den Bereichen Lebensmittelherstellung und Körperpflege. Auf Anfrage eines großen Herstellers haben sich die beiden Unternehmen zusammengetan, um einen kollaborativen Palettierer mit OMRON-Cobots zu entwickeln.
Martini perfektioniert das Verpacken von Pasta mit Technologie von OMRON
29. Juni 2021 Martini Srl mit Sitz in Italien stellt hochpräzise Waagen und Verpackungsmaschinen für den Lebensmittelsektor her. Mit dem neuen MCRS-VD-Verpackungssystem können bis zu 180 Packungen Pasta pro Minute gefertigt werden. Kern des Systems ist der Maschinen-Controller OMRON NX701 1600, der die Bewegungen des MCRS-VD steuert. Dank der NX-TC Perfect Sealing-Technologie von OMRON kann der Endkunde die Stabilität der Thermoregulation verbessern und die Kosten für Verpackungsfolien senken.
Palettierungslösung von Reitec für unsere FMCG-Kunden
18. Juni 2021 OMRON und Reitec entwickeln gemeinsam den neuen Cobot-Palettierer RC-1
Vier Top Tipps für Automatisierungsprojekte im F&B-Bereich
22. Februar 2021 Hersteller müssen heute mehr denn je auf neue Bedürfnisse vonseiten der Verbraucher achten, flexibel und schnell auf Veränderungen reagieren. Diese Herausforderung hat sich durch die Corona-Pandemie weiter verstärkt. Ein zentraler Trend der modernen Lebensmittelindustrie ist es dabei, eine immer geringere, dafür jedoch auf individuelle Kunden abgestimmte Anzahl von Artikeln oder Stock Keeping Units (SKUs) zu produzieren. Wer hier neue Wege beschreitet und auf innovative Technologien setzt, gewinnt nicht nur an Agilität sondern senkt auch Ausschuss, Kontaminationsrisiko, Abfall und Verluste.
Novio Packaging erreicht neue Qualitätsmaßstäbe bei der Bildverarbeitung
12. Januar 2021 Die Inline-Qualitätsprüfung gewährleistet eine fehlerfreie Flaschenproduktion
Einzigartige Lösung für das Zählen und Verpacken von Saatgut mit Hochgeschwindigkeit von Micron Milling
22. Oktober 2020 Eine große Einzelhandelsgruppe bewältigt Herausforderungen bei der Genauigkeit
Lösung für die automatisierte Fischfiletierung sorgt für Qualität und Kosteneffizienz bei Seafood Parlevliet
1. September 2020 Rohen Hering in Salzlake muss man mögen; vielen Niederländern liegt er ganz besonders am Herzen. Nach Meinung vieler besteht die einzig richtige Art, den mit ein paar rohen Zwiebeln bestreuten Fisch zu essen, darin, den Hering an der Schwanzflosse zu halten und vertikal einen großen Happen abzubeißen. Dies bringt jedoch besondere Anforderungen für den Filetierprozess mit sich, da neben anspruchsvollen Qualitätsanforderungen auch die Schwanzflosse der Fische erhalten bleiben muss.
Kollaborative Roboter steigern die Produktivität bei CLECA
6. August 2020 Automatisierung des Palettierungsprozesses mit OMRON TM12-Cobots
Fabrikautomatisierung: Vier Tipps für die Zukunft der Lebensmittel- und Getränkeherstellung
16. Juli 2020 Die Coronavirus-Pandemie hat Unternehmen jeder Art und Größe vor große Herausforderungen gestellt. In der Lebensmittel- und Rohstoffindustrie sehen sich Unternehmen eines deutlichen Rückgangs des Verbrauchs und einer Unterbrechung der Lieferketten gegenübergestellt, während der Verbrauch zu Hause zugenommen hat und der Verbrauch außer Haus fast zum Stillstand kam. Aber wie können Hersteller ihre Geschäftsstrategien und Produktionsprozesse aktuell und langfristig anpassen? Die Pandemie kann eine Chance sein, veraltete Prozesse und Verfahren zu überdenken und sie mit Konzepten wie innovativer Robotik, Sensortechnologie und ganzheitlichen Automatisierungsstrategien zu erweitern.
Keine Chance dem „Flaschenhals“! Steierl-Pharma modernisiert und optimiert Etikettierabläufe mit Inspektionstechnologie
2. November 2021 Kaum eine Branche ist ähnlich hohen Qualitätsanforderungen und rechtlichen Vorgaben unterworfen wie die pharmazeutische Industrie.
Automatisierte Pipettierlösung für schnelle Covid-19-Probenauswertung
9. Juli 2021 GriPS Automation GmbH und D&T engineering GmbH haben eine Lösung entwickelt, die das Pipettieren optimiert. Damit wird die Verarbeitungszeit von einer Stunde auf zehn Minuten pro Box reduziert.
Flexible Fertigung gepaart mit smarter Robotik ebnen Weg in die Fabrik der Zukunft
26. Februar 2021 Weimarer Medtech-Experte Senova kooperiert bei Herstellung stark gefragter Corona-Antikörper-Schnelltests mit OMRON und Kraus Maschinenbau GmbH
Leise, effizient, flexibel: Ganahl setzt auf ganzheitliche Roboterunterstützung von Omron
22. Juli 2019 Die Herausforderung
Autonome mobile Roboter vereinfachen die Intralogistik bei Diva International
4. März 2021 Große Unternehmen setzen zunehmend auf Robotik, um manuelle Prozesse in Fabriken und Lagern zu optimieren. Ein Beispiel dafür ist die in Umbrien/Italien ansässige Firma Diva International. Diva wollte sein System für den Transport von Feuchttüchern von der Produktionsstätte auf eine Palettierinsel im selben Lager umstellen. Mithilfe seines Facility Management Providers FM Vision entwickelte das Unternehmen ein neues, automatisiertes System, bestehend aus fünf autonomen mobilen OMRON-Robotern (AMRs) und der Maschinensteuerung Sysmac NJ von OMRON. Am Ende konnte man einen sichereren, effizienteren und flexibleren Prozess vorweisen.
Flott und sicher durch die Fabrikhalle
18. Januar 2021 Verbesserte OEE und nahtlosere Materialversorgung: Philips Austria GmbH Klagenfurt automatisiert Materialtransport mit autonomen mobilen Robotern (AMR) von OMRON.
UV-C-Roboter unterstützt Unternehmen im Kampf gegen Covid
16. Juni 2021 Bei der anstehenden Wiedereröffnung von Geschäften mit Publikumsverkehr in Großbritannien hat der Schutz von Verbrauchern und Angestellten vor Covid höchste Priorität. Um Ausbrüche an stark frequentierten Orten des täglichen Lebens wie Supermärkten, Bars und Fitnessstudios in Zukunft zu verhindern, haben wir in Zusammenarbeit mit UV Systems UK einen autonomen Sterilisationsroboter gefertigt, der das Virus garantiert abtötet, ohne die umgebenden Produkte zu beschädigen oder zu zerstören.

Cobot Dashboard: How to visualize data for OEE improvement the smart way
16. März 2021 The factory of the future is not only based on a well-orchestrated interaction of the most diverse machines, robots, sensors, and AI technologies. Entrepreneurs and decision-makers are also increasingly faced with the challenge of reconciling the vast amounts of data collected by the various production lines and making the best possible use of it to support their decisions. Not only does a comprehensive data strategy need to be developed. There are also technologies required that process and present the data in such a way that issues are immediately identified before major problems occur.
Mobiler Roboter transportiert Abfall für das Zentralkrankenhaus Kymenlaakso in Finnland
8. März 2021 Abfalltransporte und Logistikplanung erfordern in einem Krankenhausumfeld viel Aufwand. Die Abfallentsorgung ist zudem eine körperlich fordernde Aufgabe, die sowohl Zeit als auch Personal erfordert.
ControlTec unterstützt polnisches Krankenhaus mit einem mobilen UVC-Roboter bei der Pandemiebekämpfung
26. Januar 2021 Gesundheitseinrichtungen auf der ganzen Welt suchen nach automatisierten Lösungen für die sichere Desinfektion einzelner Räume und öffentlicher Bereiche, um einer Reihe neuer Hygieneverfahren im Rahmen der Covid-19-Pandemie gerecht zu werden. Der polnische Systemintegrator ControlTec hat hierzu einen mobilen Roboter, auf Grundlage des Roboters OMRON LD, entwickelt. Damit ist ControlTec eines der ersten Unternehmen weltweit, das einen Sterilisationsroboter, der mit einem UVC-Strahler ausgestattet ist, auf den Markt gebracht hat.
Verbesserte Flexibilität, Agilität und Rückverfolgbarkeit mit mobilen Robotern für Normagrup
6. Januar 2021 Normagrup, ein auf technologisch fortschrittliche Beleuchtung spezialisiertes Unternehmen, musste den Materialtransport zwischen drei Produktionsbereichen, dem Montagebereich und einem automatisierten Lager automatisieren. Das umfasste auch die Navigation durch enge Räume, in denen sich Werkspersonal aufhält.
Mobiler Roboter optimiert die Lebensmittellieferung
30. November 2020 Vor Kurzem konnte ein pfeifender autonomer mobiler Roboter in den Fluren eines Einkaufszentrums in Helsinki, Finnland, gesichtet werden. Der vom OMRON-Vertragspartner Dimalog betriebene Roboter nahm an einem einmonatigen Versuch des automatisierten Zustellservice „Home on Demand“ teil.
3 Auswirkungen von COVID-19 auf die Logistikabläufe in Großbritannien (und welche Maßnahmen man ergreifen kann)
4. November 2020 Von Stuart Coulton, Regional Manager, OMRON UK North
High-speed robot tests the reliability of black boxes
14. Mai 2020 A non-destructive alternative to crash tests