Benachrichtigungsmodul
Die von den Sensoren gelieferten oder im Controller vorverarbeiteten Informationen können Warnmeldungen und Alarme auslösen. Diese werden per E-Mail, SMS oder über soziale Medien wie Telegram an die richtigen Personen weitergeleitet, um einen schnellen Eingriff zu ermöglichen. Alle erforderlichen Informationen werden in individuell angepassten Nachrichten bereitgestellt, sodass die Wartungszeit verkürzt werden kann.
Datenerfassung und -verarbeitung
Der Omron Controller kann auf Sensorebene generierte Wartungsinformationen erfassen und analysieren. Eine FB-Bibliothek zum direkten Auslesen von Daten aus Sensoren und Betätigern von Omron reduziert den Programmieraufwand. Die Datenanalyse und -verarbeitung erfolgt direkt auf Maschinenebene in der SPS. Mithilfe einfacher Funktionen werden die Ursachen für die jeweiligen Symptome ermittelt.
Datenexport
Rohdaten oder vorverarbeitete Daten können exportiert und in eine bestehende Datenbank oder einen Dienst in der Cloud integriert werden. Der Omron Controller bietet mehrere Protokolle für die OT/IT-Konnektivität: SQL einschließlich Stored Procedures, OPC-UA, MQTTs, HTTPs, Ethernet IP sowie PackML Companion Specification für OPC UA.
Ursachenermittlung
Mit der einzigartigen Automation Playback-Funktion können Sie die Zeit zurückdrehen und so die Ursache für das unerwartete Verhalten leicht finden. Aufgezeichnete Videos, Kontaktplanprogramme und Datenwellenformen werden ohne Beeinträchtigung der Produktionsleistung gespeichert.
Um mehr zu erfahren, laden Sie unsere Broschüren mit Ideen und Lösungen für die intelligente Wartung herunter

Zurück zu „Intelligente Wartung“
Mit der intelligenten Wartung werden in den Maschinen selbsterklärende Wartungsinformationen auf Sensorebene sowie ein Benachrichtigungsmodul und eine dezentrale Verbindung bereitgestellt.

EBENE 1: Selbsterklärende Wartungsinformationen generieren
Die Komponenten, Sensoren und Betätiger von OMRON sind so konzipiert, dass sie Echtzeit-Informationen zum Zustand eines Systems bereitstellen.

EBENE 3: IoT und sicheren Fernzugriff ermöglichen
Das Ergebnis: Weniger Zeit und geringere Kosten für Wartungsbesuche vor Ort.