Aktuelle Neuigkeiten


TheOpenVentilator: Massenproduktion von Beatmungsgeräten startet nach erfolgreichen klinischen Studien in Spanien
22. April 2020 In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein TheOpenVentilator hat OMRON zur Entwicklung eines Notfallbeatmungsgeräts für den vorzeitig geduldeten Einsatz beigetragen. Es verfügt über eine hochwertige Ausstattung und bietet industrielle Zuverlässigkeit, um Patienten zu helfen, die aufgrund von COVID-19 eine maschinelle Beatmung benötigen.
Neue Smart-Kameras der MicroHAWK V- und F-Serie vereinfachen Codeablesung und -prüfung dank extrem kompakter Bauweise
20. April 2020 Die Smart-Kameras der V/F400- und V/F300-Serie sind die neuesten Ergänzungen der beliebten MicroHAWK-Serie von OMRON, die sowohl Codeablesung als auch Sichtprüfung ermöglicht.
Die NA-Serie von Omron bietet neue Modelle und Funktionen
20. April 2020 Die neue NA-Serie ist die nächste Generation von Maschinenschnittstellen mit einer Reihe an Optionen und Modellen, die alle Anforderungen erfüllen.
Erklärung von OMRON zum Ausbruch des Corona-Virus (COVID-19)
7. April 2020 Wir verfolgen die Entwicklung des Ausbruch des Corona-Virus in der EMEA-Region aufmerksam. Zum einen halten wir uns an die Richtlinien der zuständigen Behörden und der WHO, während zum anderen die Sicherheit und das Wohlbefinden aller unserer Mitarbeiter und Beziehungen bei uns höchste Priorität genießen.
PEC-Forum @ Omron: Selbstlernende Assistenzsysteme für neue Materialen
19. März 2020 Die Forderung nach nachhaltigen Materialien ist nicht neu, hat aber durch das Verpackungsgesetz eine zusätzliche Dynamik erhalten. Aber welche Konsequenzen ergeben sich für die Verarbeitbarkeit dieser Materialien, und können selbstlernende Assistenzsysteme eine echte Hilfe für den Anwender beim Umgang mit diesen Konsequenzen sein? Dr. Marc Func vom packaging excellence center e.V. und Dr. Klaus Kluger, Omron General Manager Central East, als Gastgeber, eröffneten am 19. Februar 2020 das von Prof. Dr. Bernd Wilke organisierte pec-Forum bei Omron in Stuttgart und gaben Antworten auf diese Fragen.
OMRON erhält das vierte Jahr in Folge den „Top 100 Global Innovators Award“
5. März 2020 OMRON wurde im vierten Jahr in Folge seit 2016 von Clarivate Analytics als einer der „Derwent Top 100 Global Innovators 2020“ ausgewählt
Smart-Kamera der FHV7-Serie gewinnt iF DESIGN AWARD 2020
4. März 2020 OMRON hat im diesjährigen Wettbewerb den iF DESIGN AWARD für die Smart-Kamera der FHV7-Serie erhalten.
Die Serie E3AS bietet völlig neue Möglichkeiten zur Verwendung von reflektierenden fotoelektrischen Sensoren
23. Dezember 2019 Die neuen E3AS-Sensoren bieten den weitesten Schaltabstand von 1500 mm in ihrer Klasse. Dabei weisen sie das kleinste Gehäuse und die branchenweit erste Antifouling-Beschichtung für eine wegweisende Benutzerfreundlichkeit auf.
Neue Niederspannungsschaltgeräte (LVSG), Schutzschalter und Sockel mit Push-in-Plus-Technologie
12. Dezember 2019 Ideale Lösungen für Umgebungen mit starken Vibrationen, die das größte Sortiment an Schaltschranklösungen der Branche abrunden*.
Zertifizierung als umweltbewusster Lieferant unterstreicht das Engagement für Nachhaltigkeit
2. Dezember 2019 Eine umweltfreundliche Beschaffung zielt darauf ab, negative Auswirkungen auf die Umwelt entlang der gesamten Lieferkette zu minimieren.
Dem Kunden verpflichtet
2. Dezember 2019 Kundenumfrage zeigt verbesserte Zufriedenheit – neue Entwicklungsprojekte gestartet
Die Serie F3SG-SR definiert Sicherheit an Fertigungsstandorten neu
18. September 2019 Die Serie F3SG-SR bietet eine breite Auswahl an Lichtvorhängen mit einer Vielzahl an verschiedenen Funktionen und Schutzfeldhöhen, die alle Aspekte vom Design bis zur Wartung abdecken.
-
Component Focus: Omron Wireless Buttons
I'm Josh Bishop for cooling. It takes a wide voltage input from 100 to 240 volts AC and accepts either 50 or 60 Hertz. You can connect the incoming power here at the bottom with line, neutral and ground inputs. This particular power supply outputs the 24 volt DC power at the top with these terminal blocks and can provide up to 15 watts which is ample power for this wireless receiver or many other devices. There are other S8V caged power supplies that can output more power, but this works great in this case. The S8VK is providing power to this wireless receiver the A2W-RPC- WC1. This receiver is very straightforward to use with clearly marked ports and switches and common sense usage. This has eight outputs and accordingly can be synced with eight wireless buttons. You can see the power input up at the top and the outputs here at the bottom. There are lights for power, any potential errors and receipt of signals right here. There's also a slide switch for usage testing and setup. You'll note that this is 922.5 megahertz which gives it a greater range and better signal propagation than higher frequency signals. We end up with the communication assistance of about 100 meters without any obstructions. Finally we have the two push-button switches. They're obviously both wireless and they generate their own power so no battery is required. This also eliminates the need for maintenance. A light comes on when you click the button showing that it has been actuated and is working. They come with the space to allow you to easily mount them and swap them around as you need. The buttons are functionally the same, but you have the option of different types of plungers depending on what works best in your situation. They're both ULl certified, rated up to 1 million operations and are IP65 sealed. They're also shock and vibration resistant making them ideal for tough industrial application. All of this is connected and powered up. It is not set up and I'll walk you through the process just to show you how easy it is for you. You'll need to connect the S8VK to power. Again it can use power from practically anywhere in the world. Then hook the output of the power supply to the input of the wireless receiver and now everything will turn on and you'll be up to the point where I am currently. Programming the buttons and the receiver doesn't require anything external like a computer, you simply set the rotary switch to the channel you want to use, move the slide switch to ID and then click the button you want to use, 3 times relatively quickly. You'll see the receive light come on indicating that the receiver got the message and it has been paired. Switch to another channel do the same thing with the other button. That's it! It's recommended to make certain other systems in the area are not in use during this procedure, however, as it may cause problems. Let's move the slider switch to run and start clicking these buttons and watch those different indicators light up. Now deleting the buttons and reassigning them is just as easy; put the rotary switched to delete and click the button three times until the light comes on. The button is now unassigned and can be programmed to another output slot. With just a few components in a couple minutes of setup you can easily integrate Omron's wireless buttons into your systems. if you want to learn more or purchase these Omron components go to Features: - 8 pushbuttons can be assigned to one receiver unit - Each receiver has 8 transistor outputs (one-shot operation) - A pushbutton can be assigned to multiple outputs of a receiver - Wireless communication is confirmed with a colored LED indicator on the pushbuttons - 922.5MHz frequency band reduces interference, providing a better signal in locations with obstacles - A high-sensitivity magnetic-base antenna is an option when installing the receiver inside a control panel
04:08
Funktaster von Omron auf onlinecomponents.com
2. September 2019 Auf onlinecomponents.com erfahren Sie, wie die Funktaster von Omron die drahtlose Kommunikation in industriellen Umgebungen extrem einfach gestalten.
Innovativer Schaltschrankbau: Neue Klemmen- und -Halbleiterrelaismodelle mit „Push-In Plus“-Technologie
13. August 2019 Geringere Arbeitslast und weniger Platzbedarf beim Schaltschrankbau: NEUES G6D-F4PU-Klemmenrelais und G3DZ-F4PU-Klemmenhalbleiterrelais mit „Push-In Plus“-Technologie
2512 neue Modelle der Näherungsschalter der Serie E2E NEXT
3. Juni 2019 Die Schalter sind mit IoT-Funktionen für die vorausschauende Wartung ausgestattet und verbessern die Anlagenauslastung, da Stillstände und Ausfallzeiten vermieden werden.
Die neue RX2-Serie – Innovation vorantreiben
1. Mai 2019 Dieser vielseitig einsetzbare Frequenzumrichter hilft dabei, die Leistung zu maximieren und Energie einzusparen
Neuer Sysmac KI-Controller reduziert Ausfallzeiten und verlängert die Lebensdauer der Geräte.
25. Januar 2019 In einem KI-Controller werden Daten von Offline-Geräten gesammelt, analysiert und ausgewertet, damit diese Geräte möglichst lange und sicher im Einsatz bleiben. Zudem werden Unregelmäßigkeiten sofort erkannt und Ausfälle effektiv vermieden.
-
Omron NX-Series Safety Network Controller
NX Series CIP Safety Controller with EtherCAT and Ethernet/IP capabilities. In addition to new hardware, Sysmac Studio new functions include Automatic Programming, Safety Data Logging, and Online Functional Test. For more information visit: USA Canada Mexico
03:22
Neuer Sicherheitsnetzwerk-Controller der Serie NX
21. Januar 2019 Der hochentwickelte Sicherheitscontroller unterstützt als weltweit erster* zwei industrielle Sicherheitsnetzwerke für industrielle Robotersysteme
Ultimative Flexibilität für die Fertigungsumgebung der Zukunft
12. November 2018 OMRON hat die globale Veröffentlichung der neuen Smart Camera der FHV7-Serie mit Beleuchtung und Bildbearbeitungsfunktionalität für verbesserte Sichtprüfungen angekündigt. Dank der weltweit ersten mehrfarbigen Leuchte*1 und einer exzellenten hochauflösenden*2 12-Megapixel-Kamera ist nur eine einzige Smart Camera der FHV7-Serie notwendig, um hochpräzise Sichtprüfungen bei einer stark gemischten Produktionslinie durchzuführen.
Gewinnsteigerung für Schaltschrankbauer dank G2RV-SR
3. September 2018 Ein einfaches Relais in der Hauptrolle
Besser als das menschliche Auge
27. August 2018 Das erweiterte Bilderverarbeitungssystem der FH-Serie von OMRON
Neue IoT-Steuerungssensoren für Durchfluss (E8FC) und Druck (E8PC)
23. August 2018 Die Durchfluss- und Drucksensoren der Serie E8FC bzw. E8PC stehen für eine neue Generation an innovativen Lösungen zur Steuerung industrieller Prozesse mit verschiedenen Flüssigkeiten und Gasen.
Neue MobilePlanner Tablet-Software
23. Juli 2018 Eine neue „abgespeckte“ und benutzerfreundlichere Version unseres MobilePlanner für LD-Roboter ist jetzt erhältlich. Das bedeutet, dass Kunden nun eine zentrale Version auf einem PC für die (Re-)Konfiguration und Roboterverwaltung sowie eine einfachere Version, die man überall im Betrieb für routinemäßige Interaktionen einsetzen kann, verwenden können.
-
ŠKODA AUTO uses Omron's fully autonomous LD mobile robot at Vrchlabí plant
The autonomous robot contributes to the continuous improvement of work safety in Vrchlabí and helps to minimise work risks. It recognises people crossing its path as well as other vehicles and stationary obstacles.
03:00
ŠKODA AUTO setzt im Werk Vrchlabí Transportroboter vom Omron ein
27. September 2018 Der autonome Roboter von Omron trägt dazu bei, die Arbeitssicherheit in Vrchlabí kontinuierlich weiter zu steigern und Arbeitsrisiken zu minimieren. Er erkennt Menschen, die seinen Weg kreuzen, ebenso wie andere Fahrzeuge oder feststehende Hindernisse.
Innovation durch Automation: OMRON eröffnet Kunden- und Technologiezentrum in Stuttgart
13. September 2018 Wie lassen sich Produktivitätsgewinne durch Hochautomatisierung realisieren? Im neuen Innovation Center von OMRON in Stuttgart sind Kunden dazu eingeladen, Technologien praktisch auszuprobieren und gemeinsam an der Umsetzung von Verbesserungen zu arbeiten. Dafür steht ihnen ein Demonstrator mit vollständiger Automatisierungsumgebung inklusive mobiler Intralogistik zur Verfügung.
Omron eröffnet neues Büro in der Schweiz
4. September 2018 Am 21. und 22. August 2018 feierten wir gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden die Eröffnung unseres neuen Büros in Baar. Während des zweitägigen Events konnten die Besucher erfahren, wie wir unsere Vision von Industrie 4.0 in die Praxis umsetzen.
Gewährleistung von Produktqualität, Konformität und Verbrauchersicherheit
23. August 2018 Die Übernahme von Microscan Systems bringt mehr als 35 Jahre Erfahrung in den Bereichen Barcodelesung, maschinelle Bildverarbeitung und Werkstückprüfung mit sich
Schwerpunkt Kundenzufriedenheit
19. Juli 2018 Die Kundenumfrage zeigt durchschnittlich ein gutes Maß an Zufriedenheit; Verbesserungspunkte wurden identifiziert.
Omron führt neue Produktreihe von i4-SCARA-Robotern ein
19. Juni 2018 Neue SCARA-Roboter setzten Maßstäbe bei Geschwindigkeit und Präzision und bieten einfache Integration in die Produktionslinie mit vorrausschauenden Wartungsfunktionen.
Integration von Cisco-Sicherheitstechnologie in Omron-SPS
14. Juni 2018 Verbesserung der IoT-Sicherheit von Fabriken
Die Omron Corp. und die taiwanesiche Techman Robot Inc. haben eine strategische Partnerschaft bei kollaborativen Robotern vereinbart
11. Juni 2018 Ziel der Kooperation ist es, die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine in der verarbeitenden Industrie voranzutreiben
Innovative Automatisierungslösungen auf der Automatica 2018, Halle B5, Stand 310
25. Mai 2018 Omron präsentiert neue SCARA-Familie
-
Omron Highlights Hannover Messe 2018
Omron präsentiert in diesem Video die diesjährigen Highlights der Hannover Messe: Flexible Produktion bis Losgröße 1, die Zukunft des autonomen Fahrens, KI auf Maschinenebene
02:57
Höhepunkte der Hannover Messe 2018
8. Mai 2018 Omron stand beim Thema „Innovation und Flexibilität in der Fertigungsindustrie“ im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Wir haben die Highlights für Sie zusammengefasst!
Omron als „2017 Top 100 Global Innovator“ ausgezeichnet
18. April 2018 Die Omron Corporation (Hauptsitz Shimogyo-ku, Kyoto/Japan, President und CEO Yoshihito Yamada) ist das zweite Jahr in Folge von Clarivate Analytics als einer der „2017 Top 100 Global Innovators“ benannt worden. Am 9. April 2018 besuchten Vertreter von Clarivate Analytics den Hauptsitz des Unternehmens, um die Auszeichnung zu überreichen.
Flexible Produktion dank Innovationen in der Automatisierung
12. März 2018 Vom 23. bis 27. April ist Omron auf der Hannover Messe vertreten. Das diesjährige Motto der Messe lautet „Vernetzung und Zusammenarbeit“, und Omron zeigt, wie das Unternehmen in diesem Sinne die Zukunft der Produktionsindustrie durch bahnbrechende Innovationen mitgestalten wird. Am Omron-Stand (Halle 9, F24) erleben Besucher hautnah, wie durch flexible Roboterzellen, Datenerfassung und -verarbeitung sowie künstliche Intelligenz Produktionsumgebungen möglich werden, in denen nahtlos zwischen benutzerdefinierter Produktion und Massenproduktion gewechselt wird.eNews auf einen Blick
Melden Sie sich noch heute an, und Sie erhalten die neuste Ausgabe des Omron E-Mail-Newsletters „eNews“ zugesendet.
Erfahren Sie mehr