Schlauchbeutelmaschinen
Standbeutel und Tüten
In einer Schlauchbeutelmaschine wird ein flexibles Gewebe bzw. eine Folie abgewickelt, die Packungen werden geformt und dann auf 2 Seiten versiegelt, optional auch an der Unterseite. Nachdem die Beutel vertikal mit dem Produkt befüllt wurden, wird auch die Oberseite versiegelt und der Beutel so geschlossen. Es ist möglich, vor dem abschließenden Versiegeln einen Ausgießer/Auslass hinzuzufügen. Während des gesamten Vorgangs wird das flexible Verpackungsmaterial horizontal bewegt, während der Beutel selbst weiterhin vertikal ausgerichtet bleibt. Das folgende Bild zeigt eine im Intervallbetrieb arbeitende, kurvenscheiben-gesteuerte Maschine. Es gibt aber auch im Dauerbetrieb arbeitende Maschinen, bei denen oft die Abschnitte 4 bis 6 in einer Karussellkonfiguration angeordnet sind.
Standbeutelverpackung
Bei einer Tüte wird die Folie gefaltet und versiegelt. Bei einem Standbeutel wird zunächst die Folie an der Unterseite wie ein „W“ geformt, woraufhin dann nur die Ecken versiegelt werden. Auf diese Weise entsteht ein oval geformter Boden, auf dem der Beutel stehen kann.
Hauptfunktionen
- Folienabwicklung und Formgebung : Nimmt ein flexibles Gewebe und faltet dieses in die Grundform.
- Beutel-/Tütenfertigung : Versiegelt die Seiten und optional auch die Unterseite.
- Markieren, ziehen und schneiden : Beschriftet, korrigiert und trennt die einzelnen Verpackungen.
- Öffnen und füllen : Bereitet die Verpackung auf das Einfüllen des Produkts vor.
- Strecken und schließen : Schließt und versiegelt die Oberseite der Verpackung.
- Transportarme : Transportiert die separierten Verpackungen.
Ihre Automationsanforderung - unsere Komplettlösung
Wir automatisieren Maschinen! Wir bieten alle Automationsprodukte für Schlauchbeutelmaschinen, einschließlich des Maschinencontrollers, der Logik, Motion und Vision in einer Plattform vereinigt.
Wir automatisieren Maschinen! Wir bieten alle Automationsprodukte für Schlauchbeutelmaschinen, einschließlich des Maschinencontrollers, der Logik, Motion und Vision in einer Plattform vereinigt. Wir bieten außerdem ein umfangreiches Spektrum an Motoren, Antrieben, Positionssensoren, Schutzeinrichtungen, Temperaturfühlern und sonstigen Komponenten. Sie sind alle einfach zu integrieren und tragen das berühmte Omron-Zeichen für Qualität und Zuverlässigkeit.
A - Vielseitige Rezept- und Datenverwaltung
Wenn Maschinen exportiert werden, besteht die Anforderung nach einer mehrsprachigen Bedienerschnittstelle mit einer einfach auszuführenden Rezeptverwaltung. Andere wichtige Kriterien, wie CIF-Kartendaten-Protokollierung (CFR21) und Dateiverwaltung für PDF-Dateien, Flash und Video dürfen ebenfalls nicht außer Acht gelassen werden. Die Bedienterminals der NS-Serie von Omron bieten genau diese Funktionen in einer ausgereiften und stabilen MMI Lösung.
B - Sicherer Fernzugriff
Für Maschinenbauer ist es von entscheidender Bedeutung, die Maschinen im Feld beim Kunden diagnostizieren und warten zu können. Der Endkunde kann ebenfalls von der Fernwartung profitieren, da die Maschine leicht zugänglich ist und Produktionsinformationen in Echtzeit liefern kann. Omron verfügt über ausgezeichnete Erfahrungen mit sicheren Lösungen für die Fernwartung.
C - Kurvenscheibensynchronsation
Um eine gleichmäßige Folienbewegung zu erzielen, die synchron mit der mechanischen Masterwelle läuft, muss ein virtuelles Kurvenscheibenprofil für den Servomotor erstellt werden, der die Folie zieht. Der Omron G5 Servo ist hierfür optimiert und erkennt über seinen Druckmarkeneingang das Signal des E3ZM-V-Markensensors. Im NJ-Maschinencontroller werden dann die entsprechenden Kurvenscheibenprofile erzeugt und an den Antrieb ausgegeben.
Weitere Automatisierungslösungen

Automationslösungen für Verpackungsmaschinen
Wenn man seit mehr als 20 Jahren Automationslösungen für Verpackungsmaschinenhersteller liefert, baut man ein ziemliches Portfolio an verschiedenen Lösungen auf. Und genau das haben wir getan.